Zum Inhalt springen
Forschung & Entwicklung Forschung und Innovationen

F&E-Projekt DekarPio: Wasserstoff als Energieträger der Zukunft

Das Forschungsprojekt DekarPio, das 2021 ins Leben gerufen wurde, nähert sich seinem offiziellen Abschluss. Ziel des Projekts ist es, eine kostenoptimierte Dekarbonisierung der österreichischen Papierindustrie zu ermöglichen, um die Emissionen von Treibhausgasen (THG), allen voran CO₂, drastisch zu reduzieren und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu erhalten.

Im Mittelpunkt steht die Entwicklung eines benutzerfreundlichen Dekarbonisierungstools, das maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen bietet und so individuelle Pfade für eine klimaneutrale Zukunft aufzeigt. Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit zwischen Mitgliedsunternehmen der Papier- und Zellstoffindustrie, Austropapier, dem Austrian Institute of Technology (AIT) und der FFG durchgeführt.

Der Höhepunkt des Abschiedstreffens war eine Besichtigung des Wasserstoff-Betriebsversuchs der Wien Energie, der vielversprechende Perspektiven für eine nachhaltige Energiezukunft bietet. Der Versuch untersucht die Integration von Wasserstoff ins bestehende Erdgasnetz und konnte bereits einen ersten Zwischenerfolg mit einer 15-prozentigen Wasserstoffbeimischung erzielen. Ziel ist es, den Anteil an Wasserstoff schrittweise zu erhöhen und so die Emissionen im Energiesektor weiter zu reduzieren.

Während der Führung erhielten die Teilnehmer: innen Einblicke in die technische Umsetzung und die Herausforderungen der Wasserstoffintegration. Neben der Anpassung bestehender Infrastruktur wurden auch Fragen zur wirtschaftlichen Skalierbarkeit und zum Beitrag von Wasserstoff zur Erreichung der Klimaziele beleuchtet. Dieser Ansatz zeigt, wie erneuerbare Energien innovative Wege zur Dekarbonisierung schaffen können.

Quelle: Wasserstoff-Betriebsversuch in Wien: Erster Zwischenerfolg mit 15 Prozent H2-Beimischung erreicht | Wien Energie

F&E-Ausschuss: Zusammenkunft und Ausblick

Im Anschluss an die Besichtigung fand das DekarPio Abschiedsmeeting im AIT statt, bei dem die finalen Arbeiten des Dekarbonisierungstools präsentiert wurden. Der Abend wurde mit einem gemeinsamen Abendessen des F&E-Ausschuss abgeschlossen, bei dem die Projektbeteiligten die Gelegenheit nutzten, sich weiter auszutauschen.

Die Besichtigung des Wasserstoff-Betriebsversuchs und die Präsentation der Projektergebnisse von DekarPio verdeutlichten den Beitrag innovativer Technologien und die Bedeutung der Zusammenarbeit verschiedener Akteure für die Umsetzung klimaneutraler Lösungen.

Ansprechpartner
Elisabeth Krassnigg Zweite Geschäfsführerin ÖZEPA

Forschung und Entwicklung sind von zentraler Bedeutung, da sie Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit sichern. Indem wir F&E-Projekte koordinieren, schaffen wir die Grundlagen für Innovationen. Wir unterstützen unsere Mitglieder dabei, auf Herausforderungen zu reagieren und die Innovationsführerschaft der Papierindustrie sicherzustellen.