Im Frühjahr 2025 haben vier neue „Collective Research“ FFG-Forschungsprojekte mit Beteiligung der Papier- und Zellstoffindustrie gestartet. Zwei davon – CEUS-PPI (Carbon Emission Utilization and Storage in Pulp and Paper Industry) und CleanDregs – hatten nun ihr erstes persönliches Kick-off-Meeting.
Sheela Wolk
Beim fiberXchange-Webinar von Austropapier im Juni 2025 stand das Thema Open Innovation im Zentrum. Unter dem Titel „Industrie neu denken: Gemeinsam stark durch Open Innovation“ lieferten zwei praxisnahe Vorträge wichtige Impulse für die Weiterentwicklung von Forschung und Entwicklung im Kontext der Papier- und Zellstoffindustrie.
Die Nutzung flüssiger Biobrennstoffe gewinnt für die Energie- und Wärmeerzeugung zunehmend an Bedeutung – gerade auch als Baustein für die Dekarbonisierung energieintensiver Branchen. Doch in Österreich stehen Unternehmen derzeit vor erheblichen regulatorischen Herausforderungen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit schwächen und bestehende Klimaschutzleistungen nicht anerkennen.
Am 28. Mai 2025 nahm unsere Senior Expertin Sherin Gharib am Forum „The Energy Bridge“ teil, das in Kooperation mit der TU Wien organisiert wurde. Die Veranstaltung widmete sich den aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätzen der Energiewende in Mittel- und Osteuropa – mit einem besonderen Fokus auf regulatorische Rahmenbedingungen, Marktintegration, Energiesicherheit und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI).