BioBASE Circular Carbon Economy Summit: Society meets Industry
Am 12. November 2024 fand der 2. Circular Carbon Economy Summit statt, organisiert von der BioBASE.
Veranstaltungsort war das Palais Niederösterreich in Wien – ein geschichtsträchtiger Ort, an dem vor 106 Jahren die Erste Republik Österreich gegründet wurde. Die Veranstaltung bot eine ausgezeichnete Plattform für Fachvorträge und interdisziplinären Austausch, um die Bedeutung zirkulärer Ansätze in kohlenstoffbasierten Wertschöpfungsketten zu beleuchten.
Die Beiträge der renommierten Referent: innen zeigten, dass die globalen Bemühungen zur Defossilisierung von entscheidender Bedeutung sind. Insbesondere wurde darauf hingewiesen, dass regionale Ansätze, hochwertige Ressourcennutzung und durchdachtes Design Schlüsselfaktoren für den Erfolg einer richtigen Circular Carbon Economy sind.
Die Keynote von Nebojsa Nakicenovic verdeutlichte die Notwendigkeit, der Wissenschaft zu vertrauen, um effiziente Lösungen für den Kohlenstoffkreislauf zu entwickeln. Sein Leitsatz „Support science because science supports you“ fasste die Bedeutung wissenschaftlicher Erkenntnisse gut zusammen. Neue Technologien wie Carbon Capture and Utilization (CCU) wurden an diesem Tag als vielversprechend, jedoch aufgrund ihres hohen Energieverbrauchs auch als komplex dargestellt.
Society meets Industry
Der Summit bot eine gute Mischung aus Fachvorträgen und praxisnahen Forschungs-Beispielen, etwa den Einsatz von Pflanzenkohle in zirkulären Wertschöpfungsketten. Besonders hervorzuheben war die Podiumsdiskussion „Social Responsibility Talk – Society meets Industry“, bei der die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Gesellschaft als zentrale Voraussetzung für eine erfolgreiche Defossilisierung des Wirtschaftssystems thematisiert wurde. Sebastian Heinzel, Mitglied von Austropapier und Vertreter der Heinzel Group, brachte als Redner in dieser Diskussion die Perspektive der Industrie ein. Neben der Vorreiterrolle der Industrie wurden auch die Herausforderungen wie Verhaltensänderungen der Gesellschaft sowie die Akzeptanz heimischer Güterproduktion beleuchtet.
Elisabeth Krassnigg und Georg Schweizer nahmen als Vertreter: innen von Austropapier an der Veranstaltung teil und konnten sich über die zahlreichen Impulse und Diskussionen ein umfassendes Bild der aktuellen Entwicklungen und spannenden Innovationen verschaffen.
Der nächste Circular Carbon Economy Summit wird am 4. und 5. November 2025 stattfinden. BioBASE Veranstaltungen Bioökonomie Kreislaufwirtschaft