Zum Inhalt springen
Menschen & Ausbildung Menschen und Ausbildung

KV-Abschluss für 2024

Maschinenwarte Mitarbeiter Frau Maschinenwarte Mitarbeiter Frau ©SKN-M.Peloza

Die Unternehmen der Papierindustrie und die Gewerkschaften haben sich auf eine KV-Erhöhung von 7,0 Prozent geeinigt.

In den Fabriken arbeiten die Menschen an sehr unterschiedlichen Arbeitsplätzen: Am Holzplatz, in der Stoffaufbereitung, an der Papiermaschine, in der Ausrüstung und im Versand, im Labor oder im Büro für Verkauf und Verwaltung. In einer Situation mit starken Verlusten in der Produktionsmenge ging die Zahl der Beschäftigten 2023 um 1,8 Prozent leicht zurück, auf rund 7.600 zum Jahresende. In dem Jahr hat die Branche fast 530 Millionen Euro an Löhnen und Gehältern ausgezahlt – den Kollektivvertrags-Verhandlungen, die im Frühjahr 2024 stattfanden und im neuen KV-Abschluss resultierten, kam deshalb große Bedeutung zu.

Mit dem neuen KV-Abschluss steigen die Ist-Löhne und Ist-Gehälter ab Mai 2024 um 6,6 Prozent plus einer Mitarbeiterprämie von Euro 400 (Pappenindustrie: 6,3 Prozent plus Mitarbeiterprämie Euro 150) sowie die Kollektivvertrags-Löhne und Mindestgehälter um 7,0 Prozent. Zulagen für Schichtarbeit erhöhen sich ab Mai ebenfalls um 7,0 Prozent. Aufgrund des KV-Abschlusses wird die Zulage für die 2. Schicht auf 12,09 Euro angehoben, die Nachtarbeitszulage auf 29,16 Euro. Die Lehrlingseinkommen und Reiseaufwandsentschädigungen erhöhen sich ebenfalls um 7,0 Prozent. Innerbetriebliche Zulagen, soweit sie im Kollektivvertrag namentlich genannt sind, steigen um 7,0 Prozent, alle sonstigen Zulagen um 6,6 Prozent.

Der Kollektivvertrag gilt ab Anfang Mai 2024 und läuft bis Ende April 2025.
Die KV-Verträge finden Sie untenstehend.

Ansprechpartner
Werner Auracher Geschäftsführer Fachverband der Papierindustrie und Schulverein

Gut ausgebildete Fachkräfte sind der Garant für hochqualitative und vor allem sichere Produktionsprozesse. Dafür sorgt die Papierindustrie mit einem eigenen Ausbildungszentrum. Die Arbeitsplätze in der Österreichischen Papierindustrie gehören nicht nur zu den sichersten, sondern auch zu den bestbezahlten innerhalb der heimischen Industrie.