Zum Inhalt springen
overview banner

wissenportal

Wettbewerbsfähigkeit

Bioökonomie

Austropapier Position zur Bioökonomie

Bioökonomie ist ein zentrales Instrument für die Transformation hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise. Sie ersetzt fossile Rohstoffe oder Energieträger durch erneuerbare Ressourcen, fordert die Kreislaufwirtschaft und ermöglicht Innovation. All das schafft die Grundlage für eine klimafreundliche, resiliente und wettbewerbsfähige Industrie.

FTI Monitor Österreich

Österreichs Innovationsstärke: Gut aufgestellt, aber mit internationalem Aufholbedarf – Was der FTI-Monitor 2025 zeigt

Im Mai wurde im Parlament der aktuelle FTI-Monitor 2025 präsentiert – ein umfassender Bericht zur Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit des österreichischen Forschungs-, Technologie- und Innovationssystems. Erstellt wird der Bericht vom Rat für Forschung, Wissenschaft, Innovation und Technologieentwicklung (FORWIT). Er liefert datenbasierte Analysen zur Entwicklung der Innovationskraft in Österreich und bildet damit eine fundierte Grundlage für strategische Entscheidungen.

Austropapier-Präsident Martin Zahlbruckner

Regierungsprogramm: positive Ansätze, Maßnahmen fehlen

Austropapier begrüßt viele Überschriften des neuen Regierungsprogramms von Schwarz-Rot-Pink, sieht aber noch erheblichen Nachbesserungsbedarf bei der tatsächlichen Umsetzung. Im dritten Rezessionsjahr in Folge braucht es rasche und konkrete Maßnahmen.

Grüner Strom muss ausriechend vorhanden und leistbar sein.

Papierindustrie fordert Anpassung an europäische Standards

Die Papierindustrie trägt maßgeblich zur Wertschöpfung in Österreich bei und ist Vorreiterin bei Umweltschutz und Defossilisierung. Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Produktion benötigt die Branche von der kommenden Bundesregierung Rahmenbedingungen, die Nachteile in Österreich im Vergleich zu Europa aufheben und die längst überfällige Anpassung der Energiekosten an europäische Standards sicherstellen.