Die europäische Entwaldungsverordnung (EUDR), welche am 30.12.2024 mittels nationalen
Rechts angewendet werden muss, erfährt starken politischen Gegenwind. Die Minister Norbert
Totschnig und Martin Kocher wenden sich in einem Schreiben an die Europäische Kommission
und fordern eine Fristerstreckung und inhaltliche Nachbesserungen.
Um den österreichischen Industriestandort vor Abwanderung zu schützen, muss die Strompreiskompensation noch in dieser Legislaturperiode verlängert werden. Gerade in Zeiten der anhaltenden Rezession entscheiden Faktoren wie unterschiedliche Energiekosten am europäischen Binnenmarkt über das Fortbestehen oder die Schließung einer heimischen Papierfabrik.
Das Mengenwachstum in der Papierproduktion geht von einem sehr schwachen Jahr 2023 aus und ist weiterhin unter den Vorjahren. Den hohen Kosten steht eine Umsatzsteigerung von nur sechs Prozent gegenüber.
Der Umbau der Papiermaschine von grafischem auf Kraftpapier für Verpackungen ist abgeschlossen. Der Start-up der PM6 verlief erfolgreich.