Der F&E-Ausschuss der Austropapier fand im Oktober 2025 in Wien statt und bot einen kompakten Überblick über die wichtigsten Entwicklungen in der europäischen Forschungs- und Förderlandschaft sowie über aktuelle Aktivitäten innerhalb der Branche. Vertreter:innen aus Unternehmen und Forschungseinrichtungen nutzten die Sitzung, um sich über anstehende Programme, strategische Themen und laufende Projekte auszutauschen.
Im zweiten Teil des Dialogformats spricht Elisabeth Krassnigg mit Frau Tauber und Herrn Hindler von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) über die langjährige Zusammenarbeit mit Austropapier und die Rolle der Branchenforschung für eine nachhaltige und zukunftsfähige Papierindustrie.
LCA-Studie Print vs. Online: Klimabilanz im Vergleich – verständlich erklärt mit Zahlen zum CO₂-Fußabdruck von Werbung, den Emissionen digitaler Werbeformate und den Klimazielen der österreichischen Papier- und Zellstoffindustrie.
Wer ökologisch handeln und werben möchte, sollte den eigenen Medienkonsum genau durchleuchten und stärker auf Print setzen: Online-Werbung schneidet bei der Analyse des Treibhausgaspotenzials zum Teil deutlich schlechter ab als Printwerbung. Vor allem Prospekte weisen eine signifikant geringere CO2-Emissionsbilanz auf als ihre digitalen Gegenstücke. Das zeigt die aktuelle Auswertung des Öko-Instituts Freiburg, das Printwerbung mit ihren digitalen Äquivalenten verglichen hat.