Heuer gab es einen KV-Abschluss ohne große Verhandlungen, da 2023 erstmals in der Geschichte der Eisen-Metall-Industrie ein 2-Jahresabschluss vereinbart wurde.
Die Papierindustrie trägt maßgeblich zur Wertschöpfung in Österreich bei und ist Vorreiterin bei Umweltschutz und Defossilisierung. Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Produktion benötigt die Branche von der kommenden Bundesregierung Rahmenbedingungen, die Nachteile in Österreich im Vergleich zu Europa aufheben und die längst überfällige Anpassung der Energiekosten an europäische Standards sicherstellen.
Mit der Außenwirtschaftsstelle in Algerien bestehen seit Jahren gute Beziehungen. Nun hat erstmals eine Delegation Austropapier besucht und die Möglichkeiten einer engeren Zusammenarbeit erörtert.
Die österreichsiche Papierindustrie ist eine Leuchtturmbranche der Bioökonomie und hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, als erster Industriezweig des Landes klimaneutral zu produzieren. Hohe Energiekosten und ein fehlendes level playing field in Europa gefährden aktuell den heimischen Industriestandort. Welche politischen Rahmenbedingungen notwendig sind, um auch in Zukunft mit hochqualitativen Produkten ‚made in Austria‘ auf dem Weltmarkt reüssieren zu können, hat Austropapier in einem Impuls-Papier zusammengefasst.