Der Verein wurde 1912 als Österreichisch-Ungarischer Verein der Zellstoff- und Papierchemiker gegründet. Sein vorrangiges Ziel ist die Förderung der wissenschaftlichen Arbeit für die Zellstoff- und Papierindustrie. Die Zusammenarbeit und der Erfahrungsaustausch finden in themenspezifischen Ausschüssen und Arbeitskreisen statt.

PRÄSIDIUM

Dipl.-HTL-Ing. Ernst
SPITZBART
Präsident ÖZEPA
UPM-Kymmene Austria GmbH

Dipl.-Ing. Gottfried
JOHAM
Vizepräsident ÖZEPA
Mondi Frantschach GmbH

Dipl.-Ing. Enzo
ZADRA
Vizepräsident ÖZEPA
Norske Skog Bruck GmbH
WEITERE MITGLIEDER IM VORSTAND - ÖZEPA
Dipl. Ing. Markus BAMMER
Brigl & Bergmeister GmbH
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang BAUER
Technische Universität Graz
Dr. Manfred BRANDSTÄTTER
Holzforschung Austria
Dipl.-Ing. Ernst BRUNBAUER
Lenzing Paper GmbH
Dipl. Ing. (FH) Michael COUTANDIN
Schulverein der österr. Papierindustrie
Dipl. Ing. Roland FAIHS
delfortgroup AG
Ing. Andreas GREINER
Essity GmbH
Dipl.Ing. Georg HAMMER
MM Frohnleiten GmbH
Mag. Günter HOCHRATHNER
Dr. Wolfram KALT
Nettingsdorfer Papierfabrik AG & Co KG
Austrocel Hallein GmbH
Ing. Josef KRENN
W. Hamburger GmbH
Dipl.-Ing. Dr. Kurt MAIER
Heinzel Holding GmbH
GF Dipl.-Ing. Dr. Max OBERHUMER
Sappi Austria Produktions-GmbH & Co. KG
Dipl.-Ing. Martin RUOPP
Mondi Neusiedler GmbH
Dipl.-Ing. Christian SKILICH
Lenzing AG
Dr. Thomas WELT
Laakirchen Papier AG
Dipl.-Ing. Dr. Rolf YALDEZ
Lenzing AG
Dipl.-Ing. Enzo ZADRA
Norske Skog Bruck GmbH
Mag. Dr. Martin ZAHLBRUCKNER
delfortgroup AG
Prok. Franz ZEHETNER
Salzer Papier GmbH
ORGANISATION
Geschäftsführung
Mag. Sigrid ECKHARDT
+43 1 588 86 – 234
sigrid.eckhardt@austropapier.at
Dipl.-Ing. Elisabeth KRASSNIGG
+43 1 588 86 – 216
elisabeth.krassnigg@austropapier.at
Assistenz Geschäftsführung
Ghazal Iranmanesh
+43 1 588 86 – 256
ghazal.iranmanesh@austropapier.at
Rechnungsprüfer
Mag. Emil LIEBSCHER
Johann KONRAD, Mondi AG
Vereinsgeschichte
Der Verein wurde 1912 als Österreichisch-Ungarischer Verein der Zellstoff- und Papierchemiker gegründet.
Von 1930 bis 1938 bildete er die Österreichische Bezirksgruppe des Deutschen Vereins der Zellstoff- und Papierchemiker und –Ingenieure. Diese ging in den späteren Jahren in der Zellcheming auf.
Von 1948 bis 1951 war der Verein eine Untergruppe des Vereins der Österreichischen Chemiker.
1952 erfolgte die Neugründung.
Zweck des Vereins
- Förderung der wissenschaftlichen Arbeit für die Zellstoff- und Papierindustrie
- Zusammenarbeit und der Erfahrungsaustausch in Ausschüssen und Arbeitskreisen
- Koordination und Vertretung der Interessen gegenüber dem Ausland
Auf europäischer Ebene ist der Verein Mitglied der
EUCEPA (European Liaison Committee for Pulp and Paper) in Paris.