
Wechsel an der Spitze der Papierindustrie
Seit Mitte Mai hat die Vereinigung der Österreichischen Papierindustrie mit Sigrid Eckhardt eine neue Geschäftsführerin, Martin Zahlbruckner folgt Kurt Maier als Präsident der Austropapier nach.
Seit Mitte Mai hat die Vereinigung der Österreichischen Papierindustrie mit Sigrid Eckhardt eine neue Geschäftsführerin, Martin Zahlbruckner folgt Kurt Maier als Präsident der Austropapier nach.
Die Vereinigung wurde 1872 gegründet und begeht heuer ihren 150. Geburtstag. Blättern Sie doch in unserer Jubiläumsbroschüre! Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die
Die Papierindustrie produziert im Krisenjahr 2020 weniger und muss deutliche Umsatzeinbrüche in Kauf nehmen. Trotzdem richtet sie den Fokus auf die Klimaziele.
Die Kooperationsplattform Forst-Holz-Papier schreibt eine Stelle als ReferentIn in Bereich Verbandswesen aus.
Österreichs Papierindustrie ist von den exorbitanten Energiepreisen enorm betroffen. Trotz hohem Anteil an erneuerbaren Energieträgern sind viele Unternehmen auf Gas angewiesen. In allen Werken laufen Projekte, um von fossilen Energieträgern weniger abhängig zu werden. Kurzfristig benötigt die Industrie jedoch rasche Entlastungen, um die Produktion aufrecht zu erhalten.
Eine neue Studie beweist nun, dass Kartonverpackungen mindestens 25 Mal recycelt werden können
Webinar zur Ringvorlesung: Wertschöpfungskette Holz – Wie gelingt die Anpassung an den Klimawandel?
Die Studie untersucht, wie eine widerstandsfähige und klimaverträgliche heimische Wertschöpfung gelingen kann.
ion in den Umbau der Papiermaschine 11 soll Papierfabrik Laakirchen zu einem der größten Standorte für recycelte Verpackungspapiere in Europa machen.
Österreichs Papierfabriken geraten durch die global rasant wachsenden Rohstoff- und Energiepreise in einen Teufelskreis, der schon zu Irritationen der Druckereibranche geführt hat. Deshalb unterstreicht die
Ab Herbst 2022 koppelt die Nettingsdorfer Papierfabrik gemeinsam mit der weststeirischen Bioenergie Abwärme aus.
Ab Herbst 2022 koppelt die Nettingsdorfer Papierfabrik gemeinsam mit der weststeirischen Bioenergie Abwärme aus.
Gumpendorfer Straße 6
1060 Wien
Telefon: +43 (0)1 – 588 86 – 0
Fax: +43 (0)1 – 588 86 – 222
E-Mail: austropapier@austropapier.at