
Papierindustrie kommt stabil durch die Krise und fokussiert sich auf Klimaziele
Die Papierindustrie produziert im Krisenjahr 2020 weniger und muss deutliche Umsatzeinbrüche in Kauf nehmen. Trotzdem richtet sie den Fokus auf die Klimaziele.
Die Papierindustrie produziert im Krisenjahr 2020 weniger und muss deutliche Umsatzeinbrüche in Kauf nehmen. Trotzdem richtet sie den Fokus auf die Klimaziele.
Gerade in diesen Zeiten ist das Thema Homeoffice sehr in den Vordergrund gerückt und hat für die Arbeitswelt enorm an Bedeutung gewonnen. Nun wurde ein Home-Office-Gesetz beschlossen.
Neben dem Lehrberuf Papiertechnik bietet die Papierindustrie noch weitere interessante Lehrberufe und Karrieremöglichkeiten in einer nachhaltigen Industrie mit Zukunft.
Die Papierindustrie sieht beim Entwurf des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes starken Nachbesserungsbedarf und ungenutzte Chancen für mehr Effizienz.
Nachwachsende Rohstoffe aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern bilden die Grundlage biobasierter Produkte. Die aktive Bewirtschaftung garantiert neben der ausreichenden Rohstoffverfügbarkeit auch eine verstärkte Kohlenstoffaufnahme der Wälder.
Nach eineinhalb Jahren Bauzeit, geht die neue Bio-Ethanol-Anlage der AustroCel Hallein GmbH in Betrieb.
Österreich zieht Bilanz über den Treibhausgasausstoß: Während 2019 die Emissionen um 1,5 % gestiegen sind, wird für 2020 aufgrund der Corona-Pandemie ein Rückgang erwartet.
Der langjährige Austropapier Präsident und spätere Ehrenpräsident ist im Dezember im 97. Lebensjahr verstorben.
Papier wird auf High-Tech Papiermaschinen hergestellt, die von MaschinenführerInnen bedient werden, die eine Lehre im Lehrberuf Papiertechnik absolviert haben.
Welches Geschenkpapier liegen heuer im Trend und wie ökologischi sit Geschenkpapier.
• Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Wachstum im Fokus• Ein Meilenstein für Europas größtes Recyclingkartonwerk „Das ist das größte Investment, das die MM Gruppe je in Österreich
Austropapier widmete sich im Rahmen eines Webinars der wichtigsten erneuerbaren Ressource der Zukunft- Holz.
Gumpendorfer Straße 6
1060 Wien
Telefon: +43 (0)1 – 588 86 – 0
Fax: +43 (0)1 – 588 86 – 222
E-Mail: austropapier@austropapier.at