EAG: Stellungnahme der Papierindustrie

Bis 28. Oktober konnten Stakeholder zum Entwurf des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes Stellung beziehen. Auch Austropapier hat sich für die Österreichische Papier-und Zellstoffindustrie zu Wortgemeldet. Zu den wichtigsten Forderungen der Branche gehören:

• Deckelung des Fördervolumens: verbindliche Einhaltung von 1 Mrd. Euro im jährlichen Durchschnitt
• Effizienz in der Förderung: einerseits im Vergabe-Verfahren durch vermehrte Ausschreibungen, andererseits auch bei den individuellen Technologien. U.a. wird deshalb gefordert, dass neue Biomasseanlagen einen Brennstoffnutzungsgrad von 70 % erreichen müssen sowie alte 60 % nicht unterschreiben dürfen.
• Nachhaltigen Holznutzung: ausschließliche Förderung von Sortimenten, die nicht für die stoffliche Nutzung geeignet sind
• Vermehrte Transparenz und Kontrolle: für die Einhaltung der Fördervorgaben
• Öffnung für Industrie-Potentiale: keine Einschränkung von Initiativen durch politische Hürden, z.B. bei der Netzreserve, der Grün-Gas-Quote, den Erneuerbare-Energie-GemeinschaftenDie individuelle Behandlung der Förderung von Grünem Gas in einem eigenen Gesetz wird von der Branche ausdrücklich begrüßt.

 

Rückfragen

Renate Kepplinger
Energie & Forschung
Tel: +43 1 588 86 DW 208
Mail: renate.kepplinger@austropapier.at

Downloads

Relevante Artikel

sigrid eckhardt martin zahlbruckner handshake c austropapier
Klimaschutz

Wechsel an der Spitze der Papierindustrie

Seit Mitte Mai hat die Vereinigung der Österreichischen Papierindustrie mit Sigrid Eckhardt eine neue Geschäftsführerin, Martin Zahlbruckner folgt Kurt Maier als Präsident der Austropapier nach.

MEHR »