
#ForestBiodiversity – Eine Initiative für nachhaltige Forstwirtschaft
Auch in Zeiten von Covid 19 investiert die Papierindustrie weiter in Klimaschutz.
Auch in Zeiten von Covid 19 investiert die Papierindustrie weiter in Klimaschutz.
Auch in Zeiten von Covid 19 investiert die Papierindustrie weiter in Klimaschutz.
Die Papier- und Zellstoffbranche stellt mit der Kampagne ihre Beiträge zum Klimaschutz in den Vordergrund.
Bundesforste und Land Niederösterreich eröffnen gemeinsam mit Papierholz Austria und ÖBB Rail Cargo Group neuen Holzlagerplatz in Amstetten.
Die Papierindustrie ist sich der Ausnahmesituation der heimischen Forstwirtschaft durch den hohen Schadholzanfall bewusst und sagt ihre Unterstützung zu.
Nach einem sehr gutem Jahr 2018 verzeichnet die Papierindustrie 2019 leichte Rückgänge bei Umsatz und Produktion.
Die Papierindustrie formuliert ihre Forderungen an die zukünftige Bundesregierung.
2018 war für die österreichische Papierindustrie mit mehr als 5 Millionen Tonnen Papierproduktion das beste Jahr seit der Wirtschaftskrise.
Mit Song und Video über effiziente Holznutzung klärt die Austropapier über ihre Vorreiterrolle auf.
Nun schickt Bundesministerin Köstinger ein Bundesgrundsatzgesetz in Begutachtung, mit dem jene 47 Biomasseanlagen, deren Ökostromförderung zwischen 2017 und 2019 ausläuft, für drei Jahre weitergefördert werden sollen.
Die österreichische Papierindustrie spricht sich vehement gegen den im Nationalrat beschlossenen Initiativantrag von ÖVP und FPÖ zur Weiterförderung bereits ausgeförderter Biomasseanlagen aus.
Gumpendorfer Straße 6
1060 Wien
Telefon: +43 (0)1 – 588 86 – 0
Fax: +43 (0)1 – 588 86 – 222
E-Mail: austropapier@austropapier.at