
Logistikprojekt THEKLA abgeschlossen
Um die logistischen Herausforderungen der Holzlieferkette zu meistern, wurden neue Strategien entwickelt.
Um die logistischen Herausforderungen der Holzlieferkette zu meistern, wurden neue Strategien entwickelt.
Um die logistischen Herausforderungen der Holzlieferkette zu meistern, wurden neue Strategien entwickelt.
Für die Arbeiter und Angestellten der Papierindustrie wurde am 4.6.2020 mit den Gewerkschaften PRO-GE und GPA-DJP ein Kollektivvertragsabschluss erreicht.
Bundesforste und Land Niederösterreich eröffnen gemeinsam mit Papierholz Austria und ÖBB Rail Cargo Group neuen Holzlagerplatz in Amstetten.
Die Papierindustrie ist sich der Ausnahmesituation der heimischen Forstwirtschaft durch den hohen Schadholzanfall bewusst und sagt ihre Unterstützung zu.
Nach einem sehr gutem Jahr 2018 verzeichnet die Papierindustrie 2019 leichte Rückgänge bei Umsatz und Produktion.
Der freie Warenverkehr innerhalb der Europäischen Union muss auch in Krisenzeiten aufrecht gehalten werden.
Die Aufrechterhaltung der Papierproduktion ist für die Versorgungssicherheit der Bevölkerung mit Hygieneprodukten, Lebensmitteln und Medikamenten essentiell.
Die österreichische Papierindustrie begrüßt die Initiativen des Green Deals der Europäischen Union.
Das neue Papierforscherheft bietet Experimentierideen für alle Schulstufen.
Die Papierindustrie formuliert ihre Forderungen an die zukünftige Bundesregierung.
Eine weitere Aufstockung der Fördermittel für Biomasseanlagen über das völlig veraltete Ökostromgesetz konterkariert die Transformation in Richtung Bioökonomie, deren wichtigster Rohstoff Holz ist.
Gumpendorfer Straße 6
1060 Wien
Telefon: +43 (0)1 – 588 86 – 0
Fax: +43 (0)1 – 588 86 – 222
E-Mail: austropapier@austropapier.at