
Ist in Zukunft genug Holz für alle(s) da?
Austropapier widmete sich im Rahmen eines Webinars der wichtigsten erneuerbaren Ressource der Zukunft- Holz.
Austropapier widmete sich im Rahmen eines Webinars der wichtigsten erneuerbaren Ressource der Zukunft- Holz.
Mondi Frantschach wurde zum zweiten Mal in Folge mit dem ALC-Austrian Leading Companies und dem Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten geehrt.
Zellstoff Pöls montiert in Kooperation mit Heinzel Energy rd. 2.500 m2 Photovoltaikgeneratorfläche am Fabriksdach – die knapp 1.500 Module haben eine Gesamtleistung von 500 kWp.
TU Graz-Forscher Samir Kopacic möchte dazu beitragen, dass in Zukunft weniger Plastik und mehr biologisch abbaubare Materialien verwendet werden. Und entwickelt eigene, papierbasierte Verpackungen.
Auch in Zeiten von Covid 19 investiert die Papierindustrie weiter in Klimaschutz.
Nach einem sehr gutem Jahr 2018 verzeichnet die Papierindustrie 2019 leichte Rückgänge bei Umsatz und Produktion.
Die Papierindustrie formuliert ihre Forderungen an die zukünftige Bundesregierung.
2018 war für die österreichische Papierindustrie mit mehr als 5 Millionen Tonnen Papierproduktion das beste Jahr seit der Wirtschaftskrise.
Mit Song und Video über effiziente Holznutzung klärt die Austropapier über ihre Vorreiterrolle auf.
Die Papierindustrie sieht den Wandel in Richtung Bioökonomie als einen wesentlichen Schritt im Kampf gegen den Klimawandel.
Gumpendorfer Straße 6
1060 Wien
Telefon: +43 (0)1 – 588 86 – 0
Fax: +43 (0)1 – 588 86 – 222
E-Mail: austropapier@austropapier.at