
Wechsel an der Spitze der Papierindustrie
Seit Mitte Mai hat die Vereinigung der Österreichischen Papierindustrie mit Sigrid Eckhardt eine neue Geschäftsführerin, Martin Zahlbruckner folgt Kurt Maier als Präsident der Austropapier nach.
Seit Mitte Mai hat die Vereinigung der Österreichischen Papierindustrie mit Sigrid Eckhardt eine neue Geschäftsführerin, Martin Zahlbruckner folgt Kurt Maier als Präsident der Austropapier nach.
Die Papierindustrie produziert im Krisenjahr 2020 weniger und muss deutliche Umsatzeinbrüche in Kauf nehmen. Trotzdem richtet sie den Fokus auf die Klimaziele.
Ab 1. Mai 2021 werden die Ist-Löhne und Ist-Gehälter sowie die KV-Löhne und Mindestgehälter um 2,0 Prozent erhöht.
Die Papierindustrie produziert im Krisenjahr 2020 weniger und muss deutliche Umsatzeinbrüche in Kauf nehmen. Trotzdem richtet sie den Fokus auf die Klimaziele.
Gerade in diesen Zeiten ist das Thema Homeoffice sehr in den Vordergrund gerückt und hat für die Arbeitswelt enorm an Bedeutung gewonnen. Nun wurde ein Home-Office-Gesetz beschlossen.
Neben dem Lehrberuf Papiertechnik bietet die Papierindustrie noch weitere interessante Lehrberufe und Karrieremöglichkeiten in einer nachhaltigen Industrie mit Zukunft.
Papier wird auf High-Tech Papiermaschinen hergestellt, die von MaschinenführerInnen bedient werden, die eine Lehre im Lehrberuf Papiertechnik absolviert haben.
Im Zusammenhang mit dem neuerlichen Lockdown aufgrund der gestiegenen Corona-Zahlen gab es einige Neuerungen im Bereich der Sozialpolitik. Unter gewissen Bedingungen gibt es z.B. ein Rechtsanspruch auf Sonderbetreuungszeit für notwendige Kinderbetreuung.
Hamburger Containerboard setzt am Standort Pitten auf junge Frauen in der Produktion und im Office-Bereich.
Hamburger Containerboard setzt am Standort Pitten auf junge Frauen in der Produktion und im Office-Bereich.
Ein Mondi Lehrlings-Frauenteam setzt sich beim Hackathon im Rahmen des WKÖ CodingDay durch.
Insbesondere der grafische Bereich leidet massiv unter den Auswirkungen der Krise.
Gumpendorfer Straße 6
1060 Wien
Telefon: +43 (0)1 – 588 86 – 0
Fax: +43 (0)1 – 588 86 – 222
E-Mail: austropapier@austropapier.at