
Ist in Zukunft genug Holz für alle(s) da?
Austropapier widmete sich im Rahmen eines Webinars der wichtigsten erneuerbaren Ressource der Zukunft- Holz.
Austropapier widmete sich im Rahmen eines Webinars der wichtigsten erneuerbaren Ressource der Zukunft- Holz.
TU Graz-Forscher Samir Kopacic möchte dazu beitragen, dass in Zukunft weniger Plastik und mehr biologisch abbaubare Materialien verwendet werden. Und entwickelt eigene, papierbasierte Verpackungen.
Die Papier- und Zellstoffbranche stellt mit der Kampagne ihre Beiträge zum Klimaschutz in den Vordergrund.
Um die logistischen Herausforderungen der Holzlieferkette zu meistern, wurden neue Strategien entwickelt.
Nach einem sehr gutem Jahr 2018 verzeichnet die Papierindustrie 2019 leichte Rückgänge bei Umsatz und Produktion.
Die österreichische Papierindustrie begrüßt die Initiativen des Green Deals der Europäischen Union.
Die Papierindustrie formuliert ihre Forderungen an die zukünftige Bundesregierung.
Eine weitere Aufstockung der Fördermittel für Biomasseanlagen über das völlig veraltete Ökostromgesetz konterkariert die Transformation in Richtung Bioökonomie, deren wichtigster Rohstoff Holz ist.
Die Papierindustrie fordert die Parteien auf, kein weiteres Geld für rohstoffabhängige Anlagen nach dem veralteten, nicht EU-konformen Ökostrom-Fördersystem zu verteilen.
2018 war für die österreichische Papierindustrie mit mehr als 5 Millionen Tonnen Papierproduktion das beste Jahr seit der Wirtschaftskrise.
Mit Song und Video über effiziente Holznutzung klärt die Austropapier über ihre Vorreiterrolle auf.
Gumpendorfer Straße 6
1060 Wien
Telefon: +43 (0)1 – 588 86 – 0
Fax: +43 (0)1 – 588 86 – 222
E-Mail: austropapier@austropapier.at