
Papierindustrie: Stärkere Nachfrage nach Papier, aber Zittern um Gas
Die Papierindustrie produziert im Krisenjahr 2020 weniger und muss deutliche Umsatzeinbrüche in Kauf nehmen. Trotzdem richtet sie den Fokus auf die Klimaziele.
Die Papierindustrie produziert im Krisenjahr 2020 weniger und muss deutliche Umsatzeinbrüche in Kauf nehmen. Trotzdem richtet sie den Fokus auf die Klimaziele.
Österreichs Papierindustrie ist von den exorbitanten Energiepreisen enorm betroffen. Trotz hohem Anteil an erneuerbaren Energieträgern sind viele Unternehmen auf Gas angewiesen. In allen Werken laufen Projekte, um von fossilen Energieträgern weniger abhängig zu werden. Kurzfristig benötigt die Industrie jedoch rasche Entlastungen, um die Produktion aufrecht zu erhalten.
Webinar zur Ringvorlesung: Wertschöpfungskette Holz – Wie gelingt die Anpassung an den Klimawandel?
Ab Herbst 2022 koppelt die Nettingsdorfer Papierfabrik gemeinsam mit der weststeirischen Bioenergie Abwärme aus.
2.600 kWp – Eine der größten Photovoltaikanlagen Österreichs steht auf den Dächern der Laakirchen Papier AG.
Papierindustrie warnt: Die Vorlage zum Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) ist nicht beschlussreif. Wer sie jetzt durchpeitschen will, schafft ein Milliardenfass ohne Boden.
Mit der industriellen Nutzung von Sonnenergie setzt Lenzing neue Maßstäbe hinsichtlich Dekarbonisierung in der Faserindustrie.
Die Papierindustrie produziert im Krisenjahr 2020 weniger und muss deutliche Umsatzeinbrüche in Kauf nehmen. Trotzdem richtet sie den Fokus auf die Klimaziele.
Die Papierindustrie sieht beim Entwurf des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes starken Nachbesserungsbedarf und ungenutzte Chancen für mehr Effizienz.
Nach eineinhalb Jahren Bauzeit, geht die neue Bio-Ethanol-Anlage der AustroCel Hallein GmbH in Betrieb.
Austropapier widmete sich im Rahmen eines Webinars der wichtigsten erneuerbaren Ressource der Zukunft- Holz.
Zellstoff Pöls montiert in Kooperation mit Heinzel Energy rd. 2.500 m2 Photovoltaikgeneratorfläche am Fabriksdach – die knapp 1.500 Module haben eine Gesamtleistung von 500 kWp.
Gumpendorfer Straße 6
1060 Wien
Telefon: +43 (0)1 – 588 86 – 0
Fax: +43 (0)1 – 588 86 – 222
E-Mail: austropapier@austropapier.at